Für gewöhnlich, da kommen die meisten Serien, laufen ein wenig und verschwinden dann irgendwann wieder in der Versenkung und keinen interessiert es besonders groß. Doch zuletzt, da war das ganz anders.
Denn als Lucifer durch ihren Produzenten Fox den Todesstoß erhalten hatte, da war das den Zuschauer der Serie alles andere als gleichgültig, was sie auch auf beeindruckende Weise gezeigt haben.
Es wurde nämlich um die Serie Lucifer, wo es um das Auflösen von Polizeifällen durch Chloe Deckert und Lucifer Morningstar gegangen ist, gekämpft so als ob es keinen Morgen geben würde ohne die Serie und dem Cliffhanger, der den Fans nach der Absetzung gedroht hatte. Und dass die Fans nicht einfach nachgegeben haben, das hat man besonders an der Petition gesehen, wo über 200.000 Unterschriften gesammelt wurden, aber auch an der Tatsache wie oft das Hashtag #savelucifer das Internet durchflutet hatte. Denn was ich diesbezüglich gelesen habe (hier z.b. auf orf.at), da soll es sogar millionenfach gepostet worden sein, was doch eine ordentliche Hausnummer ist! Und bis vor einigen Tagen, da hatte es sogar schon nach Rettung für Lucifer ausgeschaut, weil sich Amazon mit ihrer Streaming-Plattform Amazon Prime dafür interessiert hatte die beliebte Serie von ihrem unrühmlichen Ende zu bewahren. Doch schlussendlich da ist doch noch alles anderes gekommen. Denn die Verhandlungen zwischen Fox und Luru (der Streaming-Plattform, welche Lucifer bisher ausgestrahlt hatte) mit Amazon haben sich schlussendlich doch noch zerschlagen.
Aber trotz dessen gab es doch noch ein Happy End für Lucifer. Denn Fox und Luru konnten sich vielleicht nicht mit Amazon einigen, aber dafür mit einem anderen populären Streaming-Dienst. Und zwar mit Netflix, was von ihnen auf jeden Fall eine sehr gute Idee war. Denn nicht nur dass sie so die Chance auf noch mehr Abonnenten haben werden, sie haben sich noch dazu ausgezeichnete Werbung gemacht in dem sie eine Serie gerettet hatten um welche seine Fans so lange gebuhlt und gekämpft haben.